Professional Agile Coaching Lehrgang
Modul 6

Training from the Back of the Room

Train-the-Trainer Kurs

Wien, 27.-28. Januar 2023

Du erwirbst die Kompetenz effektive Trainings zu gestalten und erhältst gleichzeitig das offizielle Zertifikat der Autorin Sharon L. Bowman.

Franz B. arbeitet als Coach in einem grossen Konzernunternehmen. Im Rahmen einer gross angelegten Unternehmenstransformation arbeitet er mit Führungskräften und Teams aus unterschiedlichen Divisionen und Abteilungen.

Dabei geht es auch immer wieder um die Vermittlung von Wissen zu agilen Methoden und Praktiken. Die bisherigen Erfahrungen stimmen Franz B. nachdenklich. Er und sein Team halten oft ein- bis zweitägige Kurse, die durchaus willkommen scheinen. Manchmal sitzen Teilnehmer vor ihren Laptops oder sind durch Emails am Mobiltelefon abgelenkt. Die grösste Herausforderung jedoch scheint die Anwendung des Gehörten in der Praxis nach dem Training.

Für das nächste Training hat sich Franz B. vorgenommen, völlig neu an die Sache heran zu gehen. Dabei will er Elemente aus Training from the BACK of the Room einsetzen. Denn Franz hat die Hypothese, dass er bisher zu wenig das Lernerlebnis der Teilnehmer berücksichtig hat. Mit dem neuen Trainingsansatz wird er berücksichtigen, wie das menschliche Gehirn Wissen aufnimmt und nachhaltig verarbeiten kann. Und bereits bei der Gestaltung zum Warm-up, das er den Teilnehmern ein paar Tage vor dem Training zur Verfügung stellen wird, spürt er selbst die aufkommende Energie für die Veranstaltung.

Welche Rolle spielt dieses Modul in Deiner Ausbildung?

Als Agiler Coach befindest Du Dich immer wieder in der Situation neues Wissen zu vermitteln. Du wechselst in die Rolle eines Trainers. Um wirkungsvoll zu sein, geht es auch hier darum, die Teilnehmer und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Mit diesem Modul des Lehrgangs erhältst Du die offizielle Train-the-Trainer Ausbildung und Dein offizielles Zertifikat zu Training from the BACK of the Room.

Beschleunige die Lernprozesse und hilf Deinen Teams und Klienten nachhaltig Wissen und Fertigkeiten anzusammeln und zu vertiefen. Training from the BACK of the Room ermöglicht es Dir und Deinen Klienten eine gemeinschaftliche Lernbeziehung auf kreative, interaktive und unterhaltsame Art zu entwickeln. Diese Art dient dazu, Informationen nachhaltig zu verankern und somit den Lernerfolg zu maximieren.

Um dies zu erreichen, wenden wir die neuesten Erkenntnisse aktueller Neurowissenschaften zu effektiven und nachhaltigen Lernprozessen an, um Trainings, Kurse, Seminare, Meetings und Workshops teilnehmerfreundlich zu designen und abliefern zu können.

Copyright for book images by Sharon L. Bowman

:

Mit diesem Modul erhältst Du zusätzlich eine Reihe spannender Arbeitsunterlagen. So auch die Bücher Training from the BACK of the Room und Brain Science to Make Training Stick sowie das offizielle Arbeitshandbuch.

Lernziele

  • Anwendung, Definition und Erläuterung der aktuellsten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zu Lernprozessen und humanem Lernen – Erkenntnisse, welche sich unmittelbar in Lernsituationen anwenden lassen, unabhängig ob in Ausbildungsklassen, im Einzelunterricht oder gar in Online-Kursen.
  • Design und Anwendung des 4C Lernlandkarten-Modells mit Deinen eigenen Themen und Inhalten, welche Du ausbildest – unabhängig der Komplexität Deiner Themen, Größe von Ausbildungsklassen oder unterschiedlichem Wissensstand der Teilnehmer
  • Anwendung von ‚The Six Trumps‘ – sechs Lernprinzipien basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, welche signifikant die Nachhaltigkeit der Lernprozesse Deiner Teilnehmer fördern und erhöhen.
  • Wahrnehmung und Bewusstsein, wie diese sechs Lernprinzipien im Einsatz einen wirklichen Unterschied ausmachen.
  • Anwendung der Lernprinzipien in jeder erdenklichen Lernumgebung – Ausbildungsklassen, Weiterbildungen, Meetings, online verfügbare eLearningFormate, Einzelunterricht, Klein- sowie Großgruppenausbildung.
  • Kombinieren der neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse und Technologien und dadurch die Steigerung von Lernerfolgen durch die kreative und gemeinschaftliche Anwendung beider Aspekte.
  • Erhalt und Anwendung eines ‚Werkzeugkoffers‘ für Trainer und Ausbilder mit praktischen Tipps und Aktivitäten – eine große Sammlung von ‚best-Practices‘, welche Du selbst während unserer Ausbildung kreierst.
  • Du kombinierst agile Prozesse und Prinzipien mit den Vorzügen des Accelerated Learnings (beschleunigtes Lernen) und schaffst gemeinschaftliche, interaktive, unvergessliche und dazu auch noch Freude bringende Lernerfahrungen.

Nächster Termin

27.-28. Januar 2023

Ort

Wien, Österreich

Ihr Trainer

Thorsten Kalnin

Business & Executive Coach

Neben seiner Arbeit als Agiler Coach für Change Management Initiativen arbeitet er seit 2008 als Scrum Coach und Scrum Trainer sowie als Agiler Coach und professioneller Facilitator.

Ganze 33 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und davon die vergangenen 10 Jahre als Agiler Coach mit dem Schwerpunkt Coaching & Facilitation haben seinen Werdegang geprägt.

Thorsten moderiert Change Initiativen sowie Agile Transformationen in Unternehmen. Dabei coacht er Mitarbeiter, führt Weiterbildungen durch, bildet interne Agile Coaches aus und gestaltet & moderiert Workshops.

Seit 2013 ist Thorsten offizieller Trainer-Trainer für Sharon L. Bowman’s Training from the BACK of the Room.

KONTAKTIERE UNS
Wir freuen uns auf Dich!

Bei Interesse nimm bitte hier direkt Kontakt mit uns auf. Auf Grund der limitierten Teilnehmerplätze für die Lehrgänge führen wir mit jedem/r InteressentIn ein Orientierungsgespräch.

Diesen Kurs kannst Du auch für Deine Organisation inhouse buchen. Melde Dich am besten heute noch bei uns.

3 + 6 =

Jetzt zum Newsletter anmelden. Laufend Infos & Tools zu Professional Agile Coaching. 

Datenschutz

Ihre Anfrage zu unserem Newsletter war erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Email zur Bestätigung.